Bevor es losgeht ...
Je mehr Menschen auf das Fahrrad umsteigen, umso besser und fitter können Menschen zukünftig in Städten und Kommunen leben. Mehr Radverkehr bedeutet weniger Autos, weniger Stau, weniger schlechte Luft, und weniger Zivilisationskrankheiten. Dafür brauchen wir
Platz für:
- gute, breite Radwege
- sichere Kreuzungen
- viel mehr Fahrradparkplätze
Dafür setze ich mich [als ADFC-Mitglied] ein. Jetzt aber zum Thema:
Motetus
Bezeichnung aus dem Spätmittelalter für ein Lied, das
in Strophen aufgeteilt ist (später: Motette). Wer es genauer wissen möchte, [kann hier klicken].
Der ultimative Nick für einen Musikliebhaber von Ba-rock bis Rock!
Das Foto (© Stefan Stärker) zeigt den [Osnabrücker Domchor], in dem ich lange mitgesungen habe, mit dem [Osnabrücker Jugendchor] und dem Osnabrücker Symphonieorchester bei der Aufführung des Oratoriums „Elias“ von Felix-Mendelssohn-Bartoldy im Jahr 2015.
Kulturträger einer Stadt sind unter vielen anderen die Kirchen. Mit Musik und Kunst wollen sie auch Werthaltungen und eine Message rüberbringen, selbst wenn ihr eigenes Leitungspersonal ihre Vertrauenswürdigkeit zerstört. Ich bin Christ, weil es einen Weg zu mehr Gerechtigkeit und Frieden auf dieser Welt gibt. Das ist nicht bloß Ideologie oder ein schönes Programm, sondern dieser Weg ist eine Person: Jesus Christus. Dem vertraue ich. Gottes Friede vertreibt Respektlosigkeit, Häme, Zynismus, jeglichen Hass, Gewalt und Krieg aus unserem Umgang miteinander – und das fängt bei unserer Sprache und [in unseren Netzwerken] an. Gleichgesinnte finde ich in meiner Gemeinde, die zum [Mülheimer Verband] gehört – und die, natürlich, einen [super Fahrradparkplatz] hat!
Meine persönlichen Links:

Fietsen
Die „Fietse“, weiblich, ist nichts anderes als die niederdeutsche Bezeichnung für das Fahrrad (niederl.: fiets). Im Münsterland gibt es noch die „Leeze“, auch weiblich. In der Schweiz ist es das „Velo“, was der Ursprungsbezeichnung „Veloziped“ am nächsten kommt,
aber Ende des 19. Jhdts. den Radsportvereinen „zu undeutsch“ war.
Da ist mir als Kind des Nordens die Fietse doch lieber. Auf dem Foto oben steht mein altes Stahlross im Tor zur Ledenburg in Bissendorf-Nemden.
Ich fahre zwei Fietsen: Nach einem üblen Hintergabelbruch im März 2022 musste mein schon historisches Mars-(Quelle) „Tourenrad“ aus der Zeit, in der noch nicht zwischen Trekking- und Cityrädern differenziert wurde, ersetzt werden. In Zeiten von Lieferschwierigkeiten hat das [Ortler Saragossa von fahrrad.de] das „Modellrennen“ gemacht. Es war nach 8 Tagen bei mir (mit Hermes).
Und mit der Priorisierung von Fietse, Bus und Bahn ein Tern Link C7i-Faltrad, um auch für Kongresse und in anderen Orten mobil zu sein.
Steckbrief meiner Touren-Fietse
Steckbrief meiner Falt-Fietse:
Einige Gadgets habe ich nachgerüstet.
Wen es interessiert, [mein aktueller Erfahrungs- und Ausbau-Blog] im Radforum.de.
Dort kommt man auch zu meinem
[Touren-Tagebuch].
Es gibt viele gesundheitliche und politische Gründe, vom privaten Auto aufs Fahrrad als primärem Mobilitätsträger umzusteigen. Über Gesundheit (Bewegung, Kraft, Ausdauer) gerade im 3rd Life brauche ich nichts Weiteres zu sagen.
Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland und die Bewahrung der Schöpfung durch Klimagerechtigkeit hat theologische und politische Optionen, die für die Zukunft unverzichtbar sind. Das sind wir unseren Kindern und Enkeln auf unserem gemeinsamen Planeten schuldig.
[CO₂-Fußabdruck]: Für meinen persönlichen Energieverbrauch (inkl. Auto) verbrauche ich pro Jahr 2½ Exemplare unserer kostbaren Erde, und zwar auf Kosten der ärmeren Weltbevölkerung, der das dann nicht mehr zur Verfügung steht. So etwas nennt man Diebstahl. Zudem finanziere ich mit meinem Gasverbrauch Verbrechen gegen die Menschenwürde mit. Geld für Gas und Konsumartikel aus Kriegs- oder Sklavereistaaten ist Blutgeld. Dieser „strukturellen Sünde“ kann ich nicht entrinnen. Gerechtigkeit sieht anders aus. Nur großzügig ein Bisschen von unserem Energie- und Konsumüberfluss einzusparen, reicht nicht aus. Jede und jeder von uns ist mitverantwortlich – ja, auch mitschuldig, lokal wie global. Und das wissen wir spätestens seit Nord-Stream 1!
[https://lifecyclemag.de/nachhaltig-leben-10-tipps]
Netzwerk
Für uns Fietsen-Verrückte habe ich zunächst einmal [Radforum.de] gefunden. Es ist breit aufgestellt und nach Themen, Typen, einigen Marken und nach Bedarf auch lokal strukturiert. Zum Radfahren im Winter (Nov. bis Anfang Apr.) wird hiermit motiviert (Rankings nach Anmeldung einsehbar):

Zum Radforum bin ich auch mit [meinem Fietsen-Blog] umgezogen, weil ich mich dann nicht mehr um eigenes Homepage-Layout kümmern muss. Dort führe ich auch [mein Fahrrad-„Trainings“-Tagebuch]
über kurze und längere Touren im nördlich erweiterten Münsterland und anderswo. Wenn das Navi mitläuft, oft einfach mit Links zum Touren-Tracking bei komoot (siehe weiter unten).

Beim Stadtradeln 2022 war ich wieder dabei. Diesmal in meinem Ehrenamtler-Team.
Für Faltradfahrer/innen gibt es eine weitere Community, die Ende März 2022 von den Machern der MTB- und Rennrad-News jetzt auch für „normale“, und besonders Falt- und Lastenräder gestartet wurde.
„Nimms Rad“ ist auch ein Magazin und baut die Modellkategorien im Forum noch aus.

Umfassender Nachhaltigkeit hat sich das „Life-Cycle-Magazin“ verschrieben. Es richtet damit den Blick auf den politischen Kontext des Radelns und dessen Zubehörs, der oft beiseite gelassen wird. Fahrräder können auch einfach Konsumartikel sein – der Umweltaspekt wird dann zur Gewissensberuhigung „gerne mitgenommen“. (Siehe die Schlussbemerkung der vorigen Seite.)


Freie Presse und unabhängiger Journalismus sind Garanten der Demokratie. Die [„Riffreporter“] bieten auf ihrer Webseite u.a. ein Magazin „Busy streets – Nachhaltig mobil in der lebendigen und lebenswerten Stadt von morgen“, in dem Radfahren die Hauptrolle spielt (Klick auf das Logo rechts).
Im Netzwerk gefunden habe ich eine unabhängige Online-Zeitschrift von Radel-Fans, die als e.V. organisiert ist und vor allem die Zukunft des Radfahrens technisch und verkehrspolitisch im Blick behält:

Und dann wäre da noch der wichtigste Fahrrad-Blog unserer Stadt mit wöchentlich ausgewählten, aktuellen Links:


Tern hat auch einen Fanclub. „Der Tern-Radfahrer-Club ist ein Ort für Tern-Besitzer, um Tipps, Fotos und Fragen mit dem Rest der Tern-Community zu teilen.“ Es ist eine Facebook-Gruppe. (Gruppen-Anmeldung erforderlich.)
Was ich von dem Messenger halte, habe ich an anderer Stelle gepostet. Aber wer keine Probleme damit hat, kann ja mal da reinschauen.
Und dann gibt es natürlich noch komoot – das ultimative Fietsen-Navi mit Tourplan-Funktion, Smartphone-App und einer großen Community!
In meinen Fietsen-App-Charts belegt es Platz 1. (Google-Maps u.a. sind zu Auto-zentriert.) Auch GPX-Dateien lassen sich im- und exportieren. Nach Zahlung einer Eimmal-Gebühr für weltweite Karten können Touren zur Offline-Nutzung aufs Smartphone geladen werden. Allen, die mit ihrem Handytarif sparsam umgehen, wird's freuen!
Outdoor gibt's ja auch noch so manches Funkloch... Gut gelungen finde ich, dass komoot nach Abzweigungen den Bildschirm abschaltet und sich rechtzeitig 100 m vor der nächsten wieder meldet, was sehr stark Akkulaufzeit spart. Aus demselben Grund nutze ich die Sprachanweisungen nicht. Ohnehin lasse ich die Navi-App und meine Fitness-App (Xiaomi Mi-Fit, jetzt Zepp-Life) parallel laufen, wenngleich auch komoot die geopferten Kalorien anzeigt.
Der Praxistest oben steht auf gpsradler.de, wo weitere Tipps und Tests zur Fietsen-Navigation und deren Anbindung an Sportuhren zu finden sind.
Mein Equipment
Den stylischen Netbook-Ständer hat mir mein Tischler angefertigt. Unten ins Fach kommen das Netzgerät und eine externe Festplatte. (Beim Nachbauen auf die Maße achten!) USB-Hub und CD-Player sind mit Klettband befestigt.
Meinen Acer Travelmate Spin B 3 Convertible-Blog
habe ich gecancelt:
das Forum dazu.
Mein Mi Smart-Armband 5 mit Xiaomi Redmi Note 8 Pro Smartphone:
das Forum dazu.
Windows adé, willkommen Linux Mint Mate!
ebenfalls gecancelt:
das Forum dazu.
Impressum
Diese Seite ist rein privat und dient nicht kommerziellen Zwecken. Ich biete keine Netzgemeinschaft (Forum) an, darum gibt es bei mir keine Registrierung. Die Inhalte dienen auschließlich meiner persönlichen Meinungsäußerung gemäß [Artikel 5 des Grundgesetzes] für die Bundesrepublik Deutschland. Daher unterliegen diese Seiten nicht der gesetzlichen Impressumspflicht gem. TMG und MDStV.

Ich wende mich gegen totalitäre und fundamentalistische Ideologien aller Richtungen und deren Verbreitung, besonders in den sozialen Netzwerken. Ich unterstütze die Kampagne „Die Erben der Rose“ unter dem Motto „Stoppt Hass-Propaganda! Erst prüfen, dann teilen.“ (Klick auf das Logo oben), um aktiv Widerstand gegen Hass-Propaganda zu leisten, und mich entschlossen für die Menschenrechte, Meinungs- und Pressefreiheit und Demokratie zu engagieren.
Das achte Gebot „Du sollst nicht rumlügen und Dinge über Menschen erzählen, die nicht stimmen.“ (Volxbibel, 2. Mos./Ex. 20, 16) gilt auch im Netz. „Auch der Teufel hat jetzt eMail“ [Siemens-Chef Joe Kaeser nach Morddrohung].
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per eMail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Nutzung meines Onlineangebotes ist in der Regel ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Kommentar- und Diskussionsfunktionen sind abgeschaltet.
Ich bin kein Influencer: Hinweise, Bilder, Firmenlogos u.a. Mausklicks auf Consumer-Produkte jeglicher Art sind keine Werbung, sondern dienen der Information und Begründung über die hier frei geäußerten Meinungen. Es liegen weder Sponsoring, noch kostenlose Zurverfügungstellung der Produkte, noch irgendein anderes Geschäftsverhältnis zu Werbezwecken mit den Herstellern vor.
Widerspruch Werbe-Mails
Die Verwendung von Kontakten u.a. Daten meiner Websiten zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn, ich hatte zuvor meine schriftliche Einwilligung erteilt, oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails oder Anrufe, vor. Dann drohen eine Strafanzeige, ein kostenpflichtiges Unterlassungsbegehren und Gebühren für die Entsorgung bzw. Löschung derartiger Werbung.
Meine erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Seitenbetreibers bzw. jeweiligen Autors. Downloads und Kopien von Texten, Bildern und sonstigen Inhalten dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Zitate und Links in anderen Foren oder Seiten müssen Verfasserschaft bzw. Fotograf, Fundort und Copyright-Jahr eindeutig erkennen lasen. Für Bilder aus Presseerklärungen von Agenturen und Institutionen gilt, dass diese der Veröffentlichung auf anderen Websiten zugestimmt haben.
Hier geht es zur [Datenschutzerklärung].